Ganzheitliche & interdisziplinäre Kieferorthopädie
Ein ganzheitlicher sowie interdisziplinärer Ansatz in der Kieferorthopädie basiert auf der Zusammenarbeit von:
Zahnärzten
Kinderärzten
Logopäden
Hals-Nasen-Ohren-Ärzten
Orthopäden
Osteopathen
Manualmediziner
Physiotherapeuten
Den Körper im Blick
In unserer Praxis spielt die ganzheitliche und interdisziplinäre Kieferorthopädie eine wichtige Rolle. Dabei betrachten wir Zahn- und Kieferfehlstellungen im ganzkörperlichen Zusammenhang, denn auch darin sehen wir eine wichtige Bedeutung für ein dauerhaft optimales Behandlungsergebnis.
Wichtige Fehlentwicklungen des Kiefers und der Zähne, die durch falsche Angewohnheiten entstehen bzw. begünstigt werden können, können wir so früh diagnostizieren. Schlechte Gewohnheiten wie das Daumenlutschen, das Lippenbeißen oder Schluckstörungen.
Entwickelt wurde dieses ganzheitliche und interdisziplinäre Konzept zwischen Kieferorthopädie und Osteopathie von Dr. Epple und Dr. Rondeck. Mehr Infos unter www.muenchner-konzept.de.
In Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk bieten wir Ihnen in unserer Praxis eine ganzheitliche und interdisziplinäre kieferorthopädische Behandlung. Sprechen Sie uns für mehr Informationen gerne darauf an.
Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD)
Wenn der Kiefer schmerzt.
Auch ein „falscher Biss“ kann Kopf- oder Rückenschmerzen verursachen. Die Auswirkungen eines Fehlbisses auf unseren gesamten Körper und die damit verbundene Allgemeingesundheit werden oft unterschätzt. Dadurch können z. B. Kiefergelenksschmerzen, schmerzhafte Nackenverspannungen, Kopfschmerzen bis hin zu Schwindelgefühlen entstehen.
Das Stomatognathe System, also das Zusammenspiel von Kiefergelenk, Zähnen und Muskulatur muss für eine reibungslose Funktion perfekt ausbalanciert sein. So kann bereits ein einzelner Zahn zu einer Asymmetrie in den Kiefergelenken führen. Diese Asymmetrie überträgt sich auf den ganzen Körper und führt zu Veränderungen des gesamten Muskulo-Skelettalen Systems. Der Mensch ist nicht mehr im Lot! Hier spricht man von der sogenannten Cranio-Mandibulären-Dysfunktion (CMD).
Typische Symptome
Kopfschmerzen (Migräne)
Stressanfälligkeit und Schlafstörungen
Ohrgeräusche (Tinnitus) und Schwindel
Zähneknirschen mit zum Teil deutlich sichtbarer Zahnverschleiß
Reiben, Knacken oder Schmerzen der Kiefergelenke
Eingeschränkte Beweglichkeit des Unterkiefers
Chronische Verspannungen
Muskelschmerzen im Kopf- und Nackenbereich
Halswirbelsäulensyndrom, Schulter- und Armschmerzen
Bandscheiben- und Hüftschmerzen
Hinweis: Die oben aufgelisteten Symptome müssen aber nicht immer zwangsläufig auf eine CMD hinweisen.